Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig, daher nehmen wir Datenschutz sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verarbeiten sie ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2021).
Frau Mag. Dr. Helma Kaiser-Hinterhofer, Juristin und Unternehmensberaterin, zertifizierte Risikomanagerin, eingetragene Mediatorin, 5020 Salzburg, Guetratweg 16e, zeichnet sich verantwortlich für die Datenverarbeitung.
Bei Fragen dazu wählen Sie bitte:
+43-664-2817282
oder Sie schreiben eine E-Mail an: helma[et]kaiser-hinterhofer.at
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns freiwillig Daten zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG).
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen
- Kommunikation mit Ihnen
- Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Erfüllung rechtlicher Pflichten nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO oder unsere berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Es werden ferner Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen sowie Daten, die berechtigt übermittelt werden, verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, als dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Kontaktaufnahme und Vertrag
Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Zudem erfolgt die Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher und gewerberechtlicher Pflichten gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist es uns nicht möglich, Ihre Anfrage zu bearbeiten oder ein Vertragsverhältnis mit Ihnen zu begründen.
Die im Rahmen dieser Prozesse erhobenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt, es sei denn, es bestehen weitergehende Gründe für die Speicherung. Solche Gründe können ein bestehendes Vertragsverhältnis, gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder überwiegende berechtigte Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO sein.
Zur Durchführung unserer Dienstleistungen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an externe Stellen weiterzugeben, darunter Kooperationspartner (wie andere Fachexperten, Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer), Gerichte, Aufsichtsbehörden, insofern und soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Angelegenheiten notwendig ist.
Falls erforderlich und im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Angelegenheiten unumgänglich, beziehen wir personenbezogenen Daten auch aus öffentlichen Registern (z.B. Firmenbuch, Grundbuch, WiEReg, Vereinsregister).
Direktwerbung
Sollten Sie uns im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Informationen und Updates per E-Mail zuzusenden. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO in Verbindung mit § 174 TKG 2021. Falls Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für diesen Zweck ausdrücklich widersprechen, werden wir Ihnen keine E-Mails (mehr) zusenden. Ferner haben Sie das Recht, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
Schulungen, Trainings und Seminare
Zur Abwicklung Ihrer Anmeldung, zur Organisation und zur Durchführung von Schulungen, Trainings, Seminaren oder sonstigen Veranstaltungen, zur Bereitstellung relevanter Informationen und Unterlagen sowie zur Kommunikation und Abrechnung verarbeiten wir die von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten – in der Regel Name, Firma, Kontaktdaten sowie veranstaltungsbezogene Daten – gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anmeldung sowie eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich. Personenbezogene Daten werden in der Regel drei Jahre nach dem Ende der Veranstaltung gelöscht.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 174 Abs. 4 TKG 2021, um Ihnen Informationen über ähnliche Veranstaltungen und Seminare zukommen zu lassen. Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen.
Videokonferenzen
Im Rahmen von Videokonferenzen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse, Ihre technischen Logdaten sowie dazugehörige Kommunikationsdaten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b und lit f DSGVO. Bei Aktivierung der Video- oder Audiofunktion werden außerdem Ihre Bild- und Tondaten verarbeitet. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie diese Funktionen deaktivieren. Es findet keine Datenübermittlung an Dritte oder Aufzeichnungen statt. Sollte eine Aufzeichnung erforderlich sein, werden Sie darüber gesondert informiert.
Hinweisgeber-Service
Sie haben die Möglichkeit, Bedenken oder Informationen über mögliche Unregelmäßigkeiten, Missstände oder Verstöße nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) unter helma[et]kaiser-hinterhofer.at zu melden. Bei einer Meldung ist es erforderlich, Ihr Anliegen sowie die vermeintliche gesetzliche Verletzung zu beschreiben.
Sie können Ihre Meldung auch anonym an die postalische Adresse (5020 Salzburg, Guetratweg 16e) einbringen, indem Sie keine persönlichen Informationen angeben, die Rückschlüsse auf Sie oder eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Sollten Sie Ihren Namen nicht offenlegen wollen, geben Sie bitte eine E-Mail-Adresse an, die keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Alle Meldungen werden streng vertraulich und entsprechend dem HinweisgeberInnenschutzgesetz behandelt.
Bitte reichen Sie nur solche Meldungen ein, von denen Sie überzeugt sind, dass die mitgeteilten Tatsachen der Wahrheit entsprechen. Eine Bearbeitung der Meldung erfolgt entsprechend den Bedingungen des HinweisgeberInnnschutzgesetzes und eine inhaltliche Rückmeldung zu Ihrer Meldung erfolgt spätestens innerhalb von drei Monaten.
Im Rahmen der Entgegennahme, Untersuchung und Aufklärung von schwerwiegenden Verdachtsfällen über Regelverstöße sowie der Ergreifung von möglichen Folgemaßnahmen verarbeiten wir die von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten. Dazu zählen insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Protokolldaten, Ihre Beziehung zu uns sowie Angaben zum relevanten Sachverhalt gemäß Art 6 Abs 1 lit c, lit f und Art 9 Abs 2 lit g DSGVO in Verbindung mit § 8 Abs 3 HinweisgeberInnenschutzgesetz.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (wie Gerichte, Aufsichts- oder sonstige Verwaltungsbehörden) findet nur im Bedarfsfall statt, insbesondere wenn die Einleitung weiterer rechtlicher Schritte erforderlich ist.
Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden die personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt und die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen sowie um deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Auf unserer Website wird das Plugin „Yoast SEO“ verwendet, das bei der Suchmaschinenoptimierung unterstützt. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt. Das Plugin arbeitet lokal auf unserem Server und analysiert ausschließlich Inhalte der Website zur Optimierung für Suchmaschinen. Es findet keine Nutzerverfolgung und keine externe Datenverarbeitung statt.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erhebt und speichert der Webserver automatisch sogenannte Access-Log-Daten. Diese beinhalten z. B. die IP-Adresse des zugreifenden Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene URL, den HTTP-Statuscode sowie Informationen über den verwendeten Browser (User-Agent). Die Speicherung erfolgt aus technischen Gründen, zur Sicherstellung des Serverbetriebs, zur Fehleranalyse sowie zur IT-Sicherheit. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse festgestellt werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG 2021, um den Website-Nutzern die Website anzuzeigen sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung der gespeicherten Daten
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Sie haben ferner das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern – etwa aufgrund technischer Weiterentwicklungen, gesetzlicher Anpassungen oder im Zusammenhang mit neuen Dienstleistungen und Produkten. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.